null

Auch Sie können beim 8. Nachtbummel teilnehmen

Alle Einzelhändler sind herzlich willkommen.

Der Werbekostenzuschuss beträgt für Mitglieder des Norderneyer Einzelhandelsverband € 70, für Nichtmitglieder € 100.

Dafür erhalten Sie folgende Leistungen:

Plakate,Tüten, Ballons und auf Wunsch einen roten Teppich für den Geschäftseingang. (€ 25,-)
Weiter wird über den Werbekostenzuschuss auch eine doppelseitige Werbeanzeige finanziert. Hier werden alle Teilnehmer des Norderneyer Nachtbummel aufgeführt.
Und nicht zu Vergessen das Highlight des Abends. Das große Feuerwerk.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Schreiben Sie uns doch einfach eine Email oder rufen uns an. Tel.: 0172 – 8836013

Name *
person
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
E-Mail *
email
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Telefonnummer
phone
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Nachricht
create
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.

Das sagt die Presse dazu

Bericht vom Handelsjournal

Auf der Insel Norderney macht der Einzelhandelsverband mit nächtlichem Aktivismus auf sich aufmerksam.

Am Anfang war die Mini-Tüte, noch in rosa. Am Ende hat Norbert Harm, Vorsitzender des Einzelhandelsverbands Ostfriesland und Modehändler auf der Insel Norderney, 106 Händler von seiner Marketinginitiative überzeugt. 5.000 knallrote Einkaufstüten im A4-Format, 5.000 knallrote Luftballons und eine Tonne gute Laune haben seinen diesjährigen „Nachtbummel” zum vollen Erfolg gemacht. Ganz real haben die Norderneyer Einzelhändler ihren Kunden am 4. August den roten Teppich ausgerollt. „Im vergangenen Jahr haben wir die Aktion sozusagen aus der Hüfte geschossen”, berichtet Initiator Harm, in diesem Jahr ging er generalstabsmäßig vor, vom selbstgebastelten Tüten-Prototypen bis zum Kulturprogramm. Kinderkarussell und Kabarett, ein Elvis-Double und als besonderes Highlight einen Ultralauf des Lokalmatadoren Manfred Gutzmann durch die Inselhauptstadt hat Norbert Harm organisiert, um den Einzelhandel auf der Insel effektvoll in Szene zu setzen.

Nicht nur Einheimische und Inselgäste, sondern auch Besucher vom Festland konnten sich bis 23 Uhr von der vitalen Kaufmannschaft am Watt überzeugen. Und nicht nur einkaufen, sondern auch Ultraläufer Gutzmann unterstützen. Bis 19 Uhr legte er 50 km zurück, pro km wurden 100 Euro für das Inselkrankenhaus gespendet. Für 20 Euro konnten zudem Laufbegeisterte eine 1,6 km lange Runde gemeinsam mit dem Extremsportler drehen. Der Einzelhandelsverband kooperiert bei dieser Aktion mit der örtlichen Lokalzeitung und dem Förderverein für das Norderneyer Krankenhaus. Der Verein kämpft für den Erhalt des Inselkrankenhauses, das mit 83 Betten und vier Abteilungen als zu klein und unrentabel gilt — für die 5.000 „echten” Insulaner und die jährlich mehr als 2 Mio. Gäste wäre es ein herber Verlust, wenn der Betreiber das Krankenhaus schließen müsste. „So haben wir unseren Nachtbummel zusätzlich in den Dienst einer gute Sache gestellt”, freut sich EHV-Mann Norbert Harm.

Immer wieder hat Harm in den Wochen zuvor an das Selbstbewusstsein der Norderneyer Kaufleute appelliert. Damit sie selbst mitmachen, und möglichst auch noch die Geschäftsnachbarn motivieren. 50 Euro hat jeder teilnehmende Einzelhändler investiert und dafür rote Tüten und Luftballons sowie einen 3 m langen roten Teppich erhalten. Weitere Filialen konnten sie für den Materialwert von 39 Euro ausstatten. „Mächtig stolz” ist Norbert Harm auf das Ergebnis. Und das kann er auch sein — schon im vergangenen Jahr fand der 1. Norderneyer Nachtbummel Eingang in die Inselchronik — zwischen den Eintragungen: Eröffnung des neuen Fährterminals durch (damals noch) Ministerpräsident Christan Wulff und dem Wahlkampfauftritt von (heute immer noch) Bundeskanzlerin Angela Merkel.
Norbert Harm, Vorsitzender des Einzelhandelsverbands Ostfriesland, macht Norderney zum Besuchermagneten.